Über uns

Der Bienenzuchverein Overath blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erste Hinweise auf eine Gruppe von Imkern, die sich als Imkerschaft zusammen getan hatten, gehen auf das Jahr 1895 zurück. Zwei Jahre später wurde daraufhin ein Verein gegründet.

Heute ist der Bienenzuchtverein Overath e.V. ein Verein mit bunt gemischter Mitgliederstruktur. Egal ob jung oder alt, Erfahrener, Anfänger oder einfach nur Interessierter - jeder findet bei uns seinen Platz. So freuen wir uns auch über eine zunehmende Zahl an Imkerinnen. Ebenso freuen wir uns, dass wir Berufsimker in unseren Reihen haben, von denen wir oftmals sehr neue Methoden und Betriebsweisen erfahren. Fachliche Vorträge von einem Biologen in unserem Verein, runden das Bienenjahr von uns ab.

Auch wenn in unserem Vereinsleben die Honigbiene bzw. Imkerei im Vordergrund stehen, beschäftigen wir uns aber auch mit Insektenarten, die keine solche „Lobby“ haben, wie die Honigbiene. Wildbienen sind mit circa 500 bekannten Arten (in Deutschland) Bienen, die mindestens genauso schützenswert sind, denn auch sie leisten einen großen Anteil am Erhalt unserer Artenvielfalt bei Pflanzen und Singvögeln. Aus diesem Grund haben wir den Wildbienen eine eigene Rubrik gewidmet. Auch die bei uns Menschen nicht so beliebten Spezies, wie Wespen und Hornissen sind sehr wertvolle Nützlinge und werden bei uns regelmäßig thematisiert. 

Image

Der Verein in Zahlen

0
Jahre
0
Mitglieder
0
Bienenvölker
Image

Kontaktmöglichkeiten

 Es gibt viele Möglichkeiten mit dem Verein in Kontakt zu treten. Hier sind die üblichen Anlaufstellen aufgelistet:
  • Versammlungen - auch Gasthörer sind herzlich Willkommen (weitere Info's)
  • Tag des offenen Bienenlehrstands - jeweils im Rahmen des Tags der deutschen Imkerei (weitere Info's)
  • Unser Stand beim jährlichen Apfelfests des RBN (weitere Info's)
  • Anfängerkurs - ein guter Einstieg in das Thema Imkerei (weitere Info's)
  • Direktkontakt zu unseren Mitgliedern (weitere Info's)
  • Online auf dieser Webseite oder per Mail (info@bzv-overath.de)

Mitgliedschaft

Wer Bienen halten möchte, ist nicht verpflichtet, Mitglied in einem Verein zu sein. Es hat jedoch gewisse Vorteile, sich idealerweise einem regionalen Verein anzuschließen.  
Wer gerne Mitglied im Bienenzuchtverein Overath e.V. werden möchte sendet uns bitte einen ausgefüllten Mitgliedsantrag, welcher hier zu finden ist. Das Vereinsleben bzw. die Ordnung des Vereins ist in unserer Satzung (zur Satzung) geregelt. 
Hinweis: 
Jeder, der Bienen hält, muss seine Bienenvölker (Honigbiene) - unabhängig von einer Mitgliedschaft in einem Verein - auf jeden Fall bei der Tierseuchenkasse anmelden.